Korinthische Säulen
- maxfahrig4
- Jan 7, 2017
- 1 min read
Die korinthische Ordnung kommt nicht wie der Name vermuten lässt aus Korinth, sondern aus dem Westen von Peloponnes, eine griechische Halbinsel. Sie ist eine spätere Variante der Ionischen Säulenordnung. Aufwändig ranken am Kapitell (der Kopf der Säule) seit etwa 420 v. Chr. stilisierte Pflanzen und Blütenblätter empor. Genauer gesagt sind es Acantusblätter und Blüten. Die Pflanze Acantus wächt überwiegend im Mittelmeerraum wie zum Beispiel in Griechenland.
Meistens werden die Korithischen Säulen mit den Dorischen und Ionischen Säulen kombiniert.
Das bevorzugte Baumaterial in der Antike für Säulen war Marmor, in den früheren Epochen allerdings Holz.

Kapitell einer korinthischen Säule mit den damals beliebten Stilmittel der Acantusblätter.
Comments